Yoga ein Weg
Ziel der Ausbildung zur zertifizierten YogalehrerIn
Zielgruppe
Ausbildungsinhalte Yoga-LehrerIn (YTT 200 Std.)
/Yoga-ÜbungsleiterIn
Dauer und Art der Ausbildung zur zertifizierten Yoga- LehrerIn (YTT200)
Ausbildungskosten Yoga-Lehrerin (YTT 200 Std.)
Ausbildungsinhalte YogalehrerIn (YTT 500 Std.)
Dauer und Art der Ausbildung Yoga-LehrerIn (YTT 500 Std.)
Ausbildungskosten Yoga-LehrerIn (YTT 500 Std.)
Ausbildungsteam
Yoga ein Weg
Die Wurzeln des Yoga finden wir in der indischen Frühgeschichte und ist neben der indischen Heilkunst Ayurveda eine der ältesten Wissenschaften, die sich mit dem Menschen in seiner Gesamtheit beschäftigen.
Der Yoga ist als Übungsweg seit mindestens 3500 Jahren überliefert. Der körperbezogene Übungsweg des Hatha-Yoga entwickelte sich ungefähr im 8. Jh. n. Chr.
Die Meister des Hatha-Yoga erschafften einen komplexen Yoga-Übungsweg aus Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Konzentrationsübungen und Meditation.
Seit dieser Zeit hat sich eine große Menge an Wissen darüber angesammelt, wie der Körper und der Geist des Menschen strukturiert ist, welche Störungen häufig auftreten und wie man Ihnen am wirkungsvollsten und nachhaltigsten begegnen kann.
Das ganzheitliche System berücksichtigt die Probleme sowie die Stärken und Schwächen der menschlichen Psyche und beschreibt konkrete, für jeden nachvollziehbare, Übungsschritte, mit denen wir einen Zustand in dem wir uns nicht wohlfühlen verbessern können.
So ist wohl zu erklären, das sich Yoga so lange Zeit erhalten konnte und heute als eine Methode zur persönlichen Weiterentwicklung sowie als ganzheitliches Programm zur Förderung der Gesundheit von Körper, Geist und Seele angewandt wird.
Mit dem Yoga-Übungssystem können gesundheitlichen Beschwerden positiv beeinflusst werden, Vitalität und Immunstatus gesteigert sowie Lebensfreude und Wohlbefinden erlangt werden.
Yoga ist ein Lebens- und Erfahrungsweg.
Ausbildungsbeschreibung- und Bedingungen zur berufsbegleitenden, zertifizierten Ausbildung (15 bis 36 Monate) in Hatha Yoga (nach YVO Yoga Vereinigung Österreich, YA Yoga Alliance USA)
Ziel der Ausbildung zur zertifizierten YogalehrerIn
Ausbildungsziel ist die Befähigung Yoga mit Menschen im Rahmen eigener Kurse durchführen zu können.
Zielgruppe
Die Ausbildung eignet sich für Menschen die sich in ihrem bestehenden beruflichen, ehrenamtlichen Umfeld oder für ihr ganz persönliches Wachstum weiter qualifizieren bzw. entwickeln wollen. Anwendbare Bereiche sind z.B. Yoga-Untericht in:
• Gesundheits,- und Wellnessbereich
• Hotels, Urlaubs- und Seminarhäuser
• Sportvereinen, Volkshochschulen
oder die Gründung einer eigenen Yogaschule.
Ausbildung Modul Yoga LehrerIn (Yoga Teacher Training (YTT) 200 Stunden Programm nach YA; Yoga-Übungsleiterin nach YVO)
Ausbildungsinhalte sind u.a.:
Einführung in die Philosophie und Geschichte des Yoga:
• der achtstufige Yogapfad des Patanjali
• die großen Yogawege
Anatomie des Menschen (Atem, Knochen, Muskulatur) bezogen auf die Yoga-Praxis Hatha Yoga Theorie und Praxis:
• Unterrichtsgestaltung-/Planung
• Chakren- /Energiesystem
• Asanas, Pranayama
• Meditation und Meditationsformen
• Karanas dynamische Übungsfolgen
• Mantras, Mudras, Bhandas
• Kryas (Reinigungstechniken)
• Prüfung
Dauer und Art der Ausbildung zur zertifizierten Yoga- LehrerIn (YTT200)
Die Ausbildung und Prüfung findet an 12 Lehr-Wochenenden sowie 3 Praxiswochenenden, gemäß jeweiligen Terminplan, mit Präsenzpflicht statt. Für die frühzeitige Übung von authentischen Unterrichtstunden (Vorbereitung, Gestaltung, Durchführung zur Supervision) sowie zur persönlichen Yoga-Praxis werden Lehrproben vergeben, die zwischen den Präsenzwochenenden zu erarbeiten sind. Über den Zeitraum der Ausbildung
- empfehlen wir Yoga-Kurse bei qualifizierten Yoga-LehrerInnen zu absolvieren
- ist ein Nachweis von mind. 10 Std. (a 60 min.) oder 7 Std. (a 90min.) eigenständig durchgeführter Unterrichtseinheiten zu erbringen
Der Abschluss des Ausbildungsmoduls wird mit einem Zertifikat bzw. einer Teilnahmebescheinigung bestätigt. Die Erteilung eines Zertifikats ist an folgende Kriterien gebunden: Unterrichtspräsenz zu mindestens 90%, Präsentation aller Lehrproben, Nachweis der eigenständig abgehaltenen Unterrichtseinheiten, erfolgreich präsentierte praktische Prüfungseinheit sowie erfolgreiche schriftliche Prüfungsarbeit.
Bei Nichterreichung der Kriterien wird eine Teilnahmebestätigung erteilt.
Stundenübersicht im Ausbildungszeitraum:
Lehrproben :
Eigenständiger Yoga-Unterricht*:
Selbststudium:
Abschlussarbeit:
Summe:
|
240 Stunden (ausarbeiten von Yoga-Einheiten zur Präsentation unter Supervision)
260* Stunden (ausarbeiten von Yoga-Einheiten für eigenständigen Yoga-Unterricht vor eigenen Yoga KursteilnehmerInnen);
60 Stunden (Studium Literatur, eigene persönliche Yoga-Praxis)
40 Stunden
360* Stunden bzw. 600* Stunden |
* Dieser Zeitaufwand kann um 240 Stunden durch Verwendung der Lehrproben reduziert werden
Ausbildungskosten zertifizierte Yoga- LehrerIn (YTT 200 Std.)
Die Kosten für die Ausbildung inklusive unterrichtsbezogene Skripten, Prüfung und Zertifikat betragen je Teilnehmer 3.200,- Euro inkl. MwSt. bei Komplettzahlung bzw. 3.500,– Euro inkl. MwSt. bei Teilzahlung.
Ausbildungsinhalte YogalehrerIn (Yoga Teacher Training 500 Std. Programm nach YVO, YA)
Voraussetzungen:
- Erfolgreiche Absolvierung (mit Zertifikat) des Modul Yoga-LehrerIn (Yoga Teacher Training 200 Stunden Programm nach YA) bzw. Yoga-ÜbungsleiterIn nach YVO)
- mindestens 1 Jahr bzw. 100 Std. (à 60 min.) / 68 Std. (à 90min.) nachgewiesener Praxisunterricht als Yoga-LehrerIn / Yoga-ÜbungsleiterIn
Ausbildungsinhalte:
Hatha Yoga Theorie und Praxis
- 11 Ausbildungs-Wochenenden zu Theorie und Praxis als Yoga-LehrerIn mit Vertiefung und Ergänzung der Inhalte aus dem Modul Yoga-ÜbungsleiterIn u.a. zu
Yoga Praxis und Methodik (Theorie)
Anatomie
Yoga Philosophie, Kommunikation, Ethik und Werte
Spezialthemen zu Schwangeren-Yoga, Senioren-/Rückenschule
- 1 Prüfungswochenende auf ein Prüfungsthema mit den klassischen Aspekten des Yoga zu Asanas, Pranayama, Bandhas, Meditation, Philosophie des Yoga
Dauer und Art der Ausbildung Yoga-LehrerIn (Yoga Teacher Training – 500 Std. Programm nach YVO, YA)
Die Ausbildung und Prüfung findet an 12 Wochenenden, verteilt auf 12 Monate, mit Präsenzpflicht statt. Die 192 Unterrichtseinheiten (UE) werden je Samstag und Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr abgehalten. Zur Vertiefung der Yoga-Praxis sowie Yoga-Philosophie werden Hausübungen (je nach Vorkenntnis und Fähigkeiten ca. 80 Stunden) vergeben, die zwischen den Präsenzwochenenden zu erarbeiten sind. Für die Yoga-LehrerInnen Prüfung wird ein Prüfungsthema vergeben, das als Hausaufgabe zu erarbeiten ist (ca. 40 Std). Die Abschluss des Ausbildungsmoduls wird mit einem Zertifikat bzw. einer Teilnahmebescheinigung bestätigt.
Die Erteilung eines Zertifikats ist an folgende Kriterien gebunden: Unterrichtspräsenz zu mindestens 90%, Präsentation aller Vorstellstunden (Hausübungen), erfolgreich präsentierte praktische Prüfungseinheit sowie erfolgreiche schriftliche Prüfungsarbeit.
Bei Nichterreichung der Kriterien wird eine Teilnahmebestätigung erteilt.
Stundenübersicht:
Aus YTT 200 Std.
Präsenz-Unterricht: Hausübungen:
Abschlußarbeit :
Summe:
|
ca. 232 Stunden aus YTT 200 Ausbildung
ca. 192 Stunden (verteilt auf ca. 12 Monate)
ca. 80 Stunden (verteilt auf ca. 12 Monate)
ca. 40 Stunden
ca. 544 Stunden |
Ausbildungskosten Yoga LehrerIn (Yoga Teacher Training – 500 Std. Programm nach YVO, YA)
Die Kosten für die Ausbildung inklusive unterrichtsbezogene Skripten, Prüfung und Zertifikat betragen pro Teilnehmer 2.800,– Euro inkl. MwSt. bei Komplettzahlung bzw. 3000,– Euro inkl. MwSt. bei Teilzahlung.
Ausbildungsteam
Referentin
|
Qualifizierung |
Ausbildungsthemen |

Karin Steiger
|
Hatha Yoga-Lehrerin (DPS, YVO)
Hatha Yoga-Therapeutin (DPS)
Kriya Yoga Level 1 und Level 2
Kriya-Yoga-Lehrerin (i. A.)
Shiatsu-Practionerin Inhaberin der Yoga-Schule Kärnten
Mitglied in:
- YVO (Yoga Vereinigung Österreich)
- BYO (Bundesverband Yoga-Lehrenden Austria)
- Babaji Kriya Yoga e.V.
- WKO, Fachgruppe Masseure & Energetiker
|
Yoga in Theorie & Praxis
Yoga Philosophie
Yoga Spezialthemen
Meditation, Pranayama und Entspannungs-
techniken |

Mag. Antonia Sintschnig-Reichel
|
Studium der Sportwissenschaften, Graz
Master of Advanced Studies „Health & Fitness", (MAS)
Pilates Professional Instructorin
Vital Coach der Uniqa, Klagenfurt Mit-Inhaberin der aktiv Physiotherapie & Prävention GmbH |
Anatomie |

Dirk Bock
|
Unternehmensberater, Coach & Energetiker
Diplom NLP Practioner
Bio-Energietherapeut (OMSP)
Kriya Yoga Level 1 und Level 2
Reiki Meister & Lehrer Lebens- & Sozialberater (i.S.)
Geschäftsführer der authentikos OG
Inhaber des Energet[h]ik-Zentrum
Mitglied in:
- Dachverband Geistiges Heilen e.V. (DGH)
- Babaji Kriya Yoga e.V.
- WKO, Fachgruppe Unternehmensberater & Energetiker
|
Kommunikation
Ethik, Werte
Selbsterfahrung
Meditation, Pranayama und Entspannungs-
techniken |